Datenschutzerklärung für gelistete Tierärztinnen und Tierärzte sowie deren Praxen

Stand: 28. Juli 2025

1. Einleitung und Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Sie als praktizierende Tierärztin oder praktizierender Tierarzt („Behandelnde“), deren oder dessen berufsbezogene Daten auf den Portalen Tiernotdienst.de und Tierarztsuche.de (zusammen „die Portale“) aufgeführt sind, ohne dass Sie uns diese Daten aktiv bereitgestellt haben. Sie erläutert gemäß Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie wir mit Ihren Daten umgehen, die wir aus Drittquellen erheben.

Sofern Sie ein aktives Vertragsverhältnis mit uns haben (z. B. durch Buchung eines Premium-Pakets) oder Ihr Profil selbstständig bei uns registriert haben, finden die dort vereinbarten Datenschutzbestimmungen und unsere allgemeinen Datenschutzhinweise für Nutzer Anwendung.

2. Verantwortliche Stelle

Für die Datenverarbeitung auf den Portalen verantwortlich ist:

tino24/7 GmbH
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Deutschland
Handelsregister: HRB 256376 B, Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Umsatzsteuer-ID: DE365576955

Sie können uns jederzeit per E-Mail unter kontakt@tino247.de erreichen.

3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Der Zweck unserer Portale ist es, Tierhalterinnen und Tierhaltern eine zentrale, verlässliche und transparente Informationsquelle für die Suche nach veterinärmedizinischer Versorgung zu bieten. Ihre Daten verarbeiten wir, um:

  • Tierhalter:innen die freie und informierte Wahl einer geeigneten Tierarztpraxis zu ermöglichen.
  • Umfassende Informationen über verfügbare Behandelnde und deren Spezialisierungen bereitzustellen.
  • Die Transparenz im Veterinärwesen zu fördern und einen Leistungsüberblick zu schaffen.
  • Einen Austausch von Erfahrungen durch Nutzerbewertungen zu ermöglichen.
  • Auf unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.

4. Woher stammen Ihre Daten?

Die von uns veröffentlichten Daten zu Ihrer Person und Praxis stammen nicht direkt von Ihnen, sondern wurden aus einer oder mehreren der folgenden Quellen zusammengetragen:

  • Öffentlich zugängliche Verzeichnisse und Register, wie z. B. Webseiten von Tierärztekammern oder Berufsverbänden.
  • Öffentliche Webseiten von Tierkliniken oder Praxen, in denen Sie tätig sind oder waren.
  • Drittanbieter, die uns Adress- und Berufsdaten zur Verfügung stellen.
  • Nutzer unserer Portale, die im Rahmen einer Bewertung über eine Behandlungserfahrung berichten.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer berufsbezogenen Daten stützt sich auf unser berechtigtes Interesse sowie das berechtigte Interesse der Öffentlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben ein berechtigtes unternehmerisches Interesse daran, ein umfassendes Verzeichnis tiermedizinischer Dienstleistungen zu betreiben. Gleichzeitig haben Tierhalter:innen ein starkes berechtigtes Interesse daran, schnell und einfach auf gebündelte Informationen über Tierärzt:innen, deren Fachgebiete und Sprechzeiten zugreifen zu können, um die bestmögliche Versorgung für ihre Tiere zu finden.

Wir sind der Überzeugung, dass Ihre Interessen oder Grundrechte diesem Zweck nicht entgegenstehen. Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich ausschließlich um Informationen, die Ihre berufliche Tätigkeit betreffen (Ihre sogenannte „Sozialsphäre“) und die oftmals bereits an anderer Stelle öffentlich einsehbar sind. Wir stellen diese lediglich in strukturierter Form dar.

6. Welche Datenkategorien verarbeiten wir?

Um ein informatives Praxisprofil auf unseren Portalen zu erstellen, verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten: Ihr Name und Geschlecht.
  • Berufliche Kontaktdaten: Anschrift Ihrer Praxis, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Sprechzeiten.
  • Qualifikationsdaten: Ihre Fachrichtung, Spezialisierungen, Weiterbildungen und Qualifikationen.
  • Nutzergenerierte Inhalte: Bewertungen und Erfahrungsberichte von Tierhalter:innen.

7. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre Profildaten sind öffentlich auf unseren Webseiten für alle Nutzer:innen und Besucher:innen sichtbar. Darüber hinaus arbeiten wir mit technischen Dienstleistern zusammen, die zur Bereitstellung unserer Services Zugriff auf Daten erhalten können. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter (für den Betrieb der Server)
  • Kommunikations-Anbieter (z. B. für E-Mail-Services)
  • Support- und Wartungsdienstleister
  • IT-Sicherheitsdienstleister

Diese Dienstleister agieren als unsere Auftragsverarbeiter und sind vertraglich streng an unsere Weisungen gebunden. Eine Weitergabe an staatliche Behörden erfolgt nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

8. Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU

Bei der Nutzung einiger Dienstleister kann es vorkommen, dass Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), wie die USA, übermittelt werden. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien, wie die EU-Standardvertragsklauseln, sicher, dass für Ihre Daten auch dort ein angemessenes Schutzniveau nach europäischem Standard besteht.

9. Speicherdauer

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich für die Dauer Ihrer aktiven beruflichen Tätigkeit als Tierärztin oder Tierarzt. Sollten Sie Ihre Tätigkeit beenden oder entfällt die Rechtsgrundlage für die Speicherung aus anderen Gründen, werden Ihre Daten – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – gelöscht.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie speichern.
  • Berichtigung: Sollten die von uns veröffentlichten Daten (z. B. Ihre Praxisanschrift oder Fachgebiete) fehlerhaft oder veraltet sein, werden wir diese auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigieren.
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund unserer berechtigten Interessen in der Regel kein Anspruch auf eine vollständige Löschung Ihres Eintrags besteht, solange Sie aktiv praktizieren. Einem Löschantrag kommen wir selbstverständlich nach, wenn Sie Ihre berufliche Tätigkeit nachweislich beendet haben.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wir werden diesem Widerspruch nachkommen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine formlose E-Mail an kontakt@tino247.de.

Umgang mit Bewertungen: Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Nutzerbewertung Ihre Rechte verletzt, nutzen Sie bitte die Meldefunktion auf den Portalen oder kontaktieren Sie uns. Wir leiten dann ein Prüfverfahren ein und löschen die Bewertung, sollte sich ein Rechtsverstoß bestätigen.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Auf unseren Portalen kommen Algorithmen zum Einsatz, die die Reihenfolge der Suchergebnisse bestimmen. Diese rein technische Sortierung stellt keine automatisierte Entscheidung im Sinne der DSGVO dar, die für Sie rechtliche oder ähnlich erhebliche Nachteile zur Folge hat.

12. Beschwerderecht und Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, kontaktieren Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten bitte direkt unter kontakt@tino247.de.

Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin